Die Möglichkeit, sofort zu bezahlen und zu buchen, erhöht die Kaufbereitschaft der Kunden deutlich. Das führt zu mehr Buchungen – und gleicht nicht nur die Transaktionsgebühren aus, sondern bringt Ihnen sogar einen höheren Gewinn.
In nur wenigen Minuten zeigen wir Ihnen anhand realer und konkreter Beispiele, warum die Aktivierung der In-App-Zahlungen keine Ausgabe, sondern ein echter Gewinn ist.
1. Motivation im Moment
Man kauft anders ein, wenn man hungrig ist – das weiß jeder. Es handelt sich um einen ganz einfachen psychologischen Mechanismus: Der Wunsch zu kaufen ist am stärksten im Moment der Motivation.
Übertragen wir das auf Ihre Kunden:
Ein Nutzer öffnet die App abends um 19 Uhr und entdeckt eine Ihrer Aktivitäten, die am nächsten Morgen stattfindet. In diesem Moment hat er Lust oder Motivation, daran teilzunehmen.
Wenn er jetzt nicht sofort buchen und bezahlen kann, wird sich sein Wunsch möglicherweise bis zum nächsten Morgen verflüchtigt haben – oder er vergisst es schlichtweg.
2. Sicherheit, einen Platz zu haben
Ein weiterer entscheidender Faktor:
Die sofortige Buchung gibt Sicherheit. Der Kunde muss sich keine Sorgen machen, ob der Kurs vielleicht ausgebucht ist, bevor er zur Einrichtung kommt.
Beispiel:
Ein Kunde möchte eine Aktivität buchen, die in einer Woche stattfindet – in einem Zentrum, bei dem man sich frühzeitig anmelden muss.
Ohne In-App-Zahlung müsste er extra persönlich vorbeikommen, um zu bezahlen, bevor er online buchen kann. Das ist ein unnötiger Aufwand an Zeit und Geld.
Wird er sich die Mühe machen? Höchstwahrscheinlich nicht.
3. Höhere Kaufbereitschaft
Direkte In-App-Zahlungen sind eine bewährte Strategie zur Steigerung der Conversion-Rate – mit einer nachgewiesenen Erhöhung von 10 % bis 30 %.
Warum? Weil der Buchungsprozess einfach, schnell und ohne Unterbrechung erfolgt.
Gerade moderne Nutzer schätzen eine unkomplizierte, reibungslose digitale Erfahrung – und neigen viel eher dazu, eine Buchung sofort abzuschließen.
4. Einfache Bezahlung
Laut dem Baymard Institute, einem der führenden Institute für Nutzerverhalten im E-Commerce, ist einer der häufigsten Gründe für Warenkorbabbrüche ein zu komplexer Bezahlvorgang.
Mit BookyWay ist der Kauf von Guthaben in wenigen Klicks erledigt – schnell, intuitiv und ohne Hürden.

Also – Gewinn oder Verlust?
Sehen wir uns ein sehr konkretes Beispiel an:
Ein Yoga-Kurs kostet 10 €. Die Gebühren bei BookyWay betragen:
- Stripe: 0,25 € Fix + 1,5 % → = 0,305 € + 0,183 € = 0,488 €
- BookyWay: 0 € Fix + 1 % → = 0,122 €
- Totale commissioni su 10 euro = 0,61 €
Das heißt:
Bereits eine einzige zusätzliche Buchung, die durch die In-App-Zahlung entsteht, deckt die Gebühren von 15 Buchungen!
Rechnen wir vorsichtig:
- Ausgangspunkt: 100 Buchungen à 10 € = 1.000 €
- Gebühren bei In-App-Zahlung: 61 €
- Ein realistischer Buchungsanstieg von 10 % bringt 100 € zusätzlich
- Abzüglich Gebühren: +93,90 € Gewinn extra
Netto-Gewinn pro 100 Buchungen: 32,90 €
Und das ist eine konservative Schätzung.
Bei einem Jahr voller Kurse können Sie den Effekt einfach hochrechnen.
Und denken Sie daran: Die In-App-Zahlung ist keine Pflicht!
Kunden können auch weiterhin vor Ort bezahlen. Aber wer es bequem mag – bucht direkt über die App.
Multiplizieren Sie die obigen Berechnungen mit einem ganzen Arbeitsjahr und Sie werden erkennen, dass die Aktivierung der In-App-Zahlungen …
… KEIN KOSTENPUNKT, SONDERN EIN WIRKLICHER GEWINN IST!
BookyWay: commissioni minime per un grande ritorno
Die Gebühren von BookyWay gehören zu den niedrigsten auf dem Markt.
Dank der automatischen Transaktionsverarbeitung gibt es keine Verzögerungen und weniger Fehler im Vergleich zur manuellen Zahlungsabwicklung.
Das bedeutet: Mehr Effizienz – gerade für Anbieter mit vielen Kursen und Terminen.
Fazit:
Die geringen Transaktionskosten der In-App-Zahlung werden mehr als ausgeglichen durch:
- mehr Buchungen
- höhere Kundenzufriedenheit
- weniger Verwaltungsaufwand
In-App-Zahlungen sind also kein Kostenfaktor – sondern ein echter Gewinn. Für Sie und Ihre Kunden.
So aktivieren Sie die In-App-Zahlung in BookyWay – KLICKEN SIE HIER
So verwenden Sie Guthaben für Lektionen und In-App-Zahlungen – KLICKEN SIE HIER
Luca Zivelonghi, Mitbegründer von BookyWay, hält Seminare (online und vor Ort) über Kundenbindung und Neukundengewinnung durch Buchungssysteme, Zahlungslösungen und gezielte Marketing-, Branding- und SEO-Techniken.
Er war 27 Jahre lang als Berater für Werbekampagnen, Produkteinführungen und Marketingstrategien für zahlreiche multinationale Unternehmen tätig.
Hier sein vollständiges Profil ansehen